Welcome to Tradición Moderna

This website contains information about tobacco products and is not intended for children. Please confirm that you are 18 years or older to continue.

I am under 18
← Back to Esencia

El aficionado en sociedad: cultura, etiqueta y modelos a seguir famosos

Tradición Moderna
25/7/2024
4 min
Genuss & Technik

Fumar puros es a menudo una meditación profundamente personal. Aber auch eine soziale Kunst, eine Brücke, die Gleichgesinnte verbindet. Wenn Sie eine Lounge betreten oder mit Freunden eine Zigarre teilen, betreten Sie eine Welt mit eigener Kultur, Etikette und einer reichen Geschichte, die von legendären Persönlichkeiten geprägt wurde.

Ein Aficionado zu sein bedeutet nicht nur, eine Zigarre zu genießen, sondern auch, ihren Platz in der Welt zu verstehen und zu respektieren.

Der Zigarren-Knigge: Die ungeschriebenen Gesetze des Genusses

Etikette ist kein starres Regelwerk, sondern eine Form des Respekts – gegenüber der Zigarre und gegenüber Ihren Mitmenschen.

  • Teilen und Anbieten: Wenn Sie Zigarren für eine Gruppe mitbringen, bieten Sie jedem eine an. Wenn Ihnen eine Zigarre angeboten wird, nehmen Sie sie dankbar an. Es ist unhöflich, eine geschenkte Zigarre abzulehnen und stattdessen eine eigene zu rauchen.
  • Der Aschenbecher ist kein Mülleimer: Drücken Sie Ihre Zigarre niemals aus. Legen Sie sie einfach in die dafür vorgesehene Ablage, wenn Sie fertig sind. Sie wird von selbst erlöschen. Der Aschenbecher ist für Asche und Zigarrenstummel da, nicht für Zigarettenkippen oder anderen Müll.
  • Fragen Sie, bevor Sie anzünden: Auch in einer Zigarrenlounge ist es eine höfliche Geste, Ihre unmittelbaren Nachbarn zu fragen, ob es sie stört, wenn Sie sich eine Zigarre anzünden. Respekt ist der Grundpfeiler der Zigarrenkultur.
  • Komplimente und Kritik: Bewundern Sie die Zigarre eines anderen? Machen Sie ihm ein Kompliment. Gefällt Ihnen Ihre eigene Zigarre nicht? Behalten Sie es für sich. Lautstarke Kritik am Produkt kann den Genuss anderer stören.
  • Die Bauchbinde: Ob Sie sie dran lassen oder abnehmen, ist Ihr Stil. Aber machen Sie keine Show daraus. Entfernen Sie sie diskret, wenn die Zigarre warm ist.
  • Leihen Sie niemals Ihr Werkzeug: Bieten Sie Ihren Cutter oder Ihr Feuerzeug an, aber lassen Sie den anderen den Schnitt oder das Anzünden selbst durchführen. Jeder hat seine eigene Methode.

Ikonen des Rauchs: Berühmte Vorbilder und ihre Geschichten

Die Zigarre wurde von Persönlichkeiten geprägt, die selbst größer als das Leben waren. Ihre Geschichten sind Teil des Mythos.

  • Winston Churchill: Der Inbegriff des Zigarrenrauchers. Für den britischen Premierminister war die Zigarre ein Werkzeug der Diplomatie und ein unzertrennlicher Begleiter in den dunkelsten Stunden der Geschichte. Er rauchte 8-10 Zigarren pro Tag, bevorzugt große Formate. Die "Churchill"-Vitola, eine lange, stattliche Zigarre, ist nach ihm benannt. Seine Lieblingsmarken? Romeo y Julieta und La Aroma de Cuba.
  • Arnold Schwarzenegger: Vom Bodybuilder zum Gouvernator, immer mit einer Zigarre in der Hand. Für Schwarzenegger ist die Zigarre ein Symbol des Erfolgs und der Feier. Er lernte die feinen Zigarren durch seinen Schwiegervater kennen und ist bekannt für seine Vorliebe für kräftige kubanische Zigarren, die er gerne im Whirlpool genießt.
  • Fidel Castro & Che Guevara: Die Revolutionäre, deren Bilder mit Zigarren um die Welt gingen. Castro gab der berühmtesten Zigarrenmarke der Welt, Cohiba, ihren Namen und ihren mythischen Status, da sie ursprünglich exklusiv für ihn und hochrangige Beamte gerollt wurde.
  • Frauen und Zigarren: Die Welt der Aficionadas wächst stetig. Frauen wie die Schauspielerin Demi Moore oder die Sängerin Rihanna haben die Zigarre als Symbol der Stärke und Unabhängigkeit für sich entdeckt. Historisch gesehen war schon Katharina die Große eine passionierte Raucherin, die ihre Zigarren mit Seidenbändern umwickeln ließ, um ihre Finger zu schützen – eine Vorläuferin der modernen Bauchbinde.

Die moderne Zigarrenkultur: Eine offene Gemeinschaft

Die Zeiten, in denen Zigarrenlounges reine Männerdomänen waren, sind vorbei. Die moderne Zigarrenkultur ist offen, vielfältig und einladend. Es geht darum, eine gemeinsame Leidenschaft zu teilen, voneinander zu lernen und die Geschichten zu genießen, die in jedem gerollten Blatt Tabak stecken.

Wenn Sie das nächste Mal eine Zigarre anzünden, denken Sie daran: Sie sind Teil einer langen, reichen Tradition. Sie halten nicht nur Tabak in der Hand, sondern ein Stück Kulturgeschichte. Genießen Sie es mit dem Respekt und der Würde, die es verdient.

Share Article: